Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Chemotherapie > MVAC-Schema

MVAC-Chemotherapie des Harnblasenkarzinoms

MVAC: Chemotherapiekombination aus Methotrexat (M), Vinblastin (V), Adriamycin (A) (=Doxorubicin) und Cisplatin (C). Oft wird Adriamycin mit Epirubicin ersetzt (MVEC), um die Kardiotoxizität zu reduzieren.

Indikationen zur MVAC-Chemotherapie:

Metastasiertes Urothelkarzinom. Neoadjuvante oder Adjuvante Therapie vor/nach Zystektomie bei fortgeschrittenem Harnblasenkarzinom.

Da die Chemotherapiekombination Cisplatin-Gemcitabin weniger toxisch ist, wird MVAC nur als zweite Wahl für die Chemotherapie des Urothelkarzinoms angesehen (Von der Maase u.a., 2000).



Dosierung MVAC-Chemotherapie:

Ein Zyklus MVAC dauert 28 Tage. Bei guter Verträglichkeit werden bei nachgewiesenen Metastasen 6 Zyklen verabreicht. Nach Zystektomie mit hoher Rezidivwahrscheinlichkeit (T3–4 N1–3) werden 4 Zyklen veranschlagt. Neoadjuvant werden 2–4 Zyklen verabreicht, die weitere postoperative Chemotherapie entscheidet sich in Abhängigkeit der Histologie und Ansprechen. Abbruch bei Toxizität oder bei progressiver Krankheit unter Chemotherapie.






 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

Von der Maase, H.; Hansen, S. W.; Roberts, J. T.; Dogliotti, L.; Oliver, T.; Moore, M. J.; Bodrogi, I.; Albers, P.; Knuth, A.; Lippert, C. M.; Kerbrat, P.; Sanchez Rovira, P.; Wersall, P.; Cleall, S. P.; Roychowdhury, D. F.; Tomlin, I.; Visseren-Grul, C. M. & Conte, P. F. Gemcitabine and cisplatin versus methotrexate, vinblastine, doxorubicin, and cisplatin in advanced or metastatic bladder cancer: results of a large, randomized, multinational, multicenter, phase III study
J Clin Oncol, 2000, 18, 3068-77


  English Version: MVAC combination chemotherapy

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.