Sie sind hier: Startseite > Andrologie
Aktuelles Lehrbuch der Urologie und Andrologie
Definition der Andrologie
Die Andrologie (Männerheilkunde) ist die Lehre der Fortpflanzungsfunktionen des Mannes und deren Krankheiten. Im folgenden finden Sie die Verlinkung von andrologischen Grundlagen, Untersuchungen und Krankheiten aus dem Urologielehrbuch, aktuell und leitliniengetreu:
Anatomie und Physiologie der männlichen Fortpflanzungsorgane
Hoden und ableitende Samenwege
- Anatomie der Hoden: Makroskopie Hoden, Nebenhoden, Samenstrang
- Anatomie der Hoden: Histologie Hoden, Meiose
- Anatomie der Hoden: Physiologie, Sexualhormone
Anatomie der Prostata
Anatomie des Penis
- Anatomie des Penis: Schwellkörper, Gefäße, Harnröhre, Vorhaut, Nerven
- Anatomie des Penis: Histologie, Physiologie der Erektion
Andrologische Krankheitsbilder
Kapitel "Erkrankungen der Prostata"
- Fehlbildungen der Prostata und Samenwege
- Infektionen der Prostata
- Benigne Prostatahyperplasie (BPH):
- Gutartige Erkrankungen der Samenblasen
- Prostatakarzinom
- Seltene Malignome der Prostata
Kapitel "Erkrankungen des Penis"
- Fehlbildungen des Penis
- Verletzungen des Penis und der männlichen Harnröhre
- Infektionen des Penis und der männlichen Harnröhre
- Gutartige Erkrankungen des Penis und männlichen Harnröhre
- Gutartige Penistumoren
- Maligne Penistumoren
- Harnröhrenkarzinom des Mannes
Kapitel "Erkrankungen des Skrotums und der Hoden"
- Fehlbildungen des Skrotums
- Intersexualität
- Klinefelter-Syndrom
- 46,XX Männer
- Gonadale Dysgenesien
- Ovotestikuläre DSD
- 46,XX DSD (Weiblicher Pseudohermaphroditismus)
- adrenogenitales Syndrom
- 46,XY DSD (Männlicher Pseudohermaphroditismus)
- Minimales, partielles oder komplette Androgeninsensitivitätssyndrom (Testikuläre Feminisierung)
- 5alpha-Reduktase-Mangel
- Anorchidie (vanishing testis syndrome)
- Persistierendes Müllergang-Syndrom
- Hodenhochstand
- Infektionen des Skrotums
- Gutartige Erkrankungen des Skrotums
- Gutartige Hodentumoren
- Einfache Hodenzyste
- Tubuläre Ektasie des Rete testis
- Zystische Hodendysplasie
- Testikuläre Mikrolithiasis (Sternenhimmel)
- Epidermoidzyste des Hodens
- Stromatumoren des Hodens
- Leydigzell-Tumor
- Sertolizell-Tumoren
- Adrenales Resttumor des Hodens
- Keimzelltumoren des Hodens
- Weitere maligne Hodentumoren:
- Extragonadale Keimzelltumoren
Neuigkeiten in der Auflage 2024
Siehe ausführliche Liste der Neuigkeiten, Abbildungen, Aktualisierungen und Korrekturen der Auflage 2024.
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.