Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Medizinisches Wörterbuch > Antikörper

Antikörper (Immunglobuline) in der Urologie

Definition von Antikörpern

Antikörper sind Proteine aus der Klasse der Globuline, welche nach einer Immunreaktion durch B-Lymphzyten produziert werden. Antikörper (Immunglobuline) sind ein wichtiger Bestandteil der humoralen Immunabwehr.

Biochemische Struktur der Antikörper

Antikörper besteht aus zwei gleichen schweren Ketten und zwei gleichen leichten Ketten, welche durch Disulfidbrücken miteinander zu einer Y-förmigen Struktur verknüpft sind. Die variablen Abschnitte der leichten und schweren Kette bilden gemeinsam die Antigenbindungsstelle.

Antigen-Antikörper-Bindung

Antikörper binden mit ihrer Antigenbindungsstelle das zugehörige Antigen sehr spezifisch, vergleichbar einem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Ähnlichkeiten der Antigene, zum Beispiel körpereigene Antigene, können der Auslöser von Autoimmunerkrankungen sein.

Physiologische Funktionen der Antikörper

Antikörper in der Urologie (Auswahl)





Falls Sie JavaScript deaktiviert haben, benutzen Sie bitte den Zurück-Button Ihres Browsers.




 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z





Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.