Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Leitsymptome > Dermatosen

Leitsymptom: genitale Dermatosen (Teil 3/3)

Verruköses Peniskarzinom (Buschke-Löwenstein-Tumor)

Pilzartige Riesenwarzen, ähnlich wie Condyloma lata. Variante des Plattenepithelkarzinoms. Ausführliche Darstellung siehe Kapitel Verruköses Peniskarzinom.

Morbus Bowen:

Morbus Bowen ist die Präkanzerose des Plattenepithelkarzinoms der Haut. Chronischer Ekzemherd, relativ scharf begrenzt, leicht verletzlich, schuppend, psoriasiform, vor allem Gesicht, Rumpf und Hände (aber auch Genital).

Peniskarzinom:

Plattenepithelkarzinom des Penis. In Frühstadien imponiert das Peniskarzinom als flächige, erhabene Rötung, später entwickelt sich ein exophytisch wachsender Tumor, seltener eine Ulzeration. Die bevorzugte Lokalisation ist die Glans penis und das distale Präputium.

Im weiteren Verlauf entwickelt sich ein lokal progredientes Tumorwachstum mit Infiltration der Schwellkörper und der Harnröhre. In der Leiste sind dann häufig Lymphknotenmetastasen als derbe, nicht schmerzhafte Lymphknotenschwellung tastbar.

Extramammärer Morbus Paget:

Seltenes intradermales Karzinom von Drüsenausführungsgängen der Schweißdrüsen ausgehend. In 30 % Assoziation mit anderen Karzinomen (Cervix, Prostata, Darm), eine Tumorsuche ist notwendig. Geröteter leicht nässender scharf begrenzter Herd (Ekzem), keine Rückbildung bei Kortisonbehandlung. Therapie: Probebiopsie, dann Exzision mit Sicherheitsabstand, evtl. Lymphadenektomie.

Kaposi-Sarkom:

3 % der AIDS-kranken Männer werden mit einer genitalen Läsion auffällig. Häufigste Lokalisation ist der Rücken. Violette bis braune makulo-papulöse Läsionen, konfluierend. Siehe Abschnitt Kaposi Sarkom des Penis.

Malignes Melanom:

Selten Manifestation am Genitale. Unregelmäßig pigmentiert, unregelmäßig begrenzt, makulös oder papulös, kann ulzerieren.

Basaliom:

Aufgrund der aktinischen Genese sehr selten. Papulöse Läsion mit Randwall und Teleangiektasien, kann ulzerieren.




 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

Buechner 2002 BUECHNER, S. A.: Common skin disorders of the penis.
In: BJU Int
90 (2002), Nr. 5, S. 498–506




 


Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.