Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Desmopressin

Desmopressin: Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Dosierung

Wirkmechanismus von Desmopressin

Desmopressin, ein Analogon des Vasopressins (ADH), reduziert die nächtliche Urinmenge und damit die Häufigkeit der Enuresis. Eine Wirkung auf die glatte Muskulatur oder den Blutdruck (wie bei Vasopressin) besteht nicht.

Urologische Indikationen

Pharmakokinetik von Desmopressin

Nebenwirkungen von Desmopressin

Kontraindikationen

Wechselwirkungen von Desmopressin

Medikamente, welche die ADH-Ausschüttung stimulieren oder eine Wasserretention verursachen können, erhöhen die Gefahr Wasseretention und Hyponatriämie durch Desmopressin: Antidepressiva, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Chlorpromazin, Carbamazepin, nichtsteroidale Antiphlogistika.

Bei oraler Gabe kann die Behandlung mit Loperamid die Desmopressin-Konzentration verdreifachen.

Dosierung von Desmopressin

Therapie der Enuresis

Zunächst 200 μg Desmopressing p.o. 0–0–1 über 2 Wochen. Nur bei fehlendem Effekt Erhöhung auf 400 μg p.o. 0–0–1 für 2 Wochen. Bei erfolgreicher Enuresistherapie Fortsetzung und Ausschleichen der Desmopressintherapie. Wichtig ist die Beachtung der Trinkvorschriften zur Vermeidung der o.g. Nebenwirkungen von Desmopressin.

Therapie des Diabetes insipidus

Die anfängliche Dosis von Desmopressin beträgt bei Erwachsenen und Kindern 3 mal täglich 100 μg. Dosissteigerung je nach klinischer Wirkung, die Erhaltungsdosis liegt üblicherweise zwischen zwischen 300 und 600 μg pro Tag.








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

Schultz-Lampel und Thüroff 2000 SCHULTZ-LAMPEL, D. ; THÜROFF, J. W.: Enuresis und kindliche Harninkontinenz.
In: THÜROFF, JW (Hrsg.) ; SCHULTE-WISSERMANN, H (Hrsg.): Kinderurologie in Klinik und Praxis.
Stuttgart New York : Thieme, 2000, S. 265–275


Strukturformel von Desmopressin

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.