Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Nieren > einfache Nierenektopie

Ungekreuzte Nierendystopie

Definition der ungekreuzten (einfachen) Nierendystopie:

Die ungekreuzte Nierendystopie ist die abnorme Positionierung der Niere außerhalb der Nierenloge nach kranial oder kaudal ohne Kreuzung der Mittellinie. Synonym: ungekreuzte Nierenektopie.

Lokalisation (von kranial nach kaudal):


Abbildung Urogramm einer Beckenniere links
Urogramm einer linksseitigen Beckenniere. Mit freundlicher Genehmigung, Prof. Dr. R. Harzmann, Augsburg.

Epidemiologie:

1:500 bis 1:1200, links etwas häufiger.

Ursachen der Nierendystopie:

Die Nierendystopie entsteht durch eine unklare Störung der Nierenaszension, genetische oder teratogene Ursachen sind aufgrund häufig gleichzeitig bestehender Genitalfehlbildungen wahrscheinlich. Das Nierenbecken liegt häufig ventral des Nierenparenchyms (anstatt medial), da die Rotation ebenfalls gestört ist. Die Gefäßversorgung der Nieren ist abnorm, mit oft mehreren Gefäßen aus der distalen Aorta oder den Iliakalgefäßen.

Beschwerden durch die Nierenektopie:

Urologische Komplikationen:

die häufigste Problematik ist die Hydronephrose. Danach folgen vesikoureteraler Reflux oder Nephrolithiasis der ektopen Niere.

Fehlbildungen der Genitalorgane (15 %):

bei Frauen gehäuft Uterus- und Vaginafehlbildungen, bei Männern Kryptorchismus, Urethraduplikatur und Hypospadie.

Therapie der Nierendystopie:

Eine Therapie ist nur bei Symptomen notwendig. Auch die intrathorakale Niere ist nur bei Beschwerden therapiepflichtig.






 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z






Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.