Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Chemotherapie > Estramustin

Estramustin: Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Dosierung

Wirkmechanismus von Estramustin:

Estramustin ist ein Estradiolderivat in Kombination mit Stickstofflost.

Urologische Indikationen für Estramustin:

kastrationsresistentes metastasiertes Prostatakarzinom, angesichts der neu zugelassenen Substanzen hat Estramustin keine therapeutische Bedeutung mehr.

Pharmakokinetik für Estramustin:

orale Resorption zu 75 %, die Prodrug wird dephosphoryliert und das aktive Estramustin entsteht. Hohe Proteinbindung, Halbwertszeit 80 h. Hepatische Metabolisierung, biliäre und renale Ausscheidung.

Nebenwirkungen von Estramustin:

Wechselwirkungen von Estramustin:

keine Einnahme mit Milchprodukten. Keine Einnahme mit den Mahlzeiten (1 h vor oder 2 h danach).

Kontraindikationen von Estramustin:

Schwere Herz- oder Lebererkrankungen, Überempfindlichkeit gegen Estradiol, aktive Thrombophlebitis oder Thrombose, Lungenembolie in der Anamnese.

Dosierung von Estramustin:

Monotherapie: Estramustin 140 mg 2–2–2 pro Tag. Nach gutem Ansprechen kann eine Erhaltungstherapie mit verringerter Dosierung von 2–0–2 fortgeführt werden.

In Kombinationstherapien wird meist eine geringere Dosierung von Estramustin gewählt, z. B. mit Docetaxel beträgt die Dosierung von Estramustin 140 mg 1–1–1. Aktuelle Studien konnten keinen Vorteil für die Kombination mit Docetaxel in Vergleich zur Monotherapie mit Docetaxel nachweisen.

Präparatenamen von Estramustin:

Cellmustin, Estracyt, Estramustin-Generika, Multosin.








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z






Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.