Sie sind hier: Startseite > Harnblase > Fremdkörper in der Harnblase
Fremdkörper (Corpus alienum) in der Harnblase
Im Rahmen von autoerotischen Handlungen oder bei geistiger Verwirrung werden Fremdkörper (lat. Corpus alienum) in die Harnröhre eingebracht, welche dort belassen werden oder entgleiten. Die Fremdkörper können in die Harnblase dislozieren.
Klinik und Diagnostik
Nicht jeder Patient gibt von sich heraus Hinweise auf die Manipulation, sondern berichtet über Miktionsbeschwerden, Hämaturie oder Schmerzen. Im Zweifel muss eine Zystoskopie oder Bildgebung (Abdomenübersichtsaufnahme) erfolgen [Abb. Abdomenübersichtsaufnahme mit Harnblasen-Fremdkörper].
![]() |
Therapie von Harnblasen-Fremdkörpern
Je nach Größe und Stabilität wird der Fremdkörper endoskopisch [Abb. endoskopische Fremdkörperentfernung] oder offen-chirurgisch über eine Sectio alta [Abb. Kabel in der Harnblase] entfernt.
![]() |
Trauma Harnblase | suchen | Harnröhrendivertikel |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
C. J. Palmer, M. Houlihan, S. P. Psutka, K. A. Ellis, P. Vidal, and C. M. P. Hollowell, “Urethral Foreign Bodies: Clinical Presentation and Management.,” Urology, vol. 97, pp. 257–260, 2016.
English Version: Foreign bodies in the bladder and urethra
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.