Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Harnröhre

Krankheiten der Harnröhre

Anatomie der Harnröhre

Die Anatomie der weiblichen Harnröhre ist eng mit der Harnblase, der Vorderwand der Vagina und mit dem Beckenboden verknüpft.

Die Anatomie der männlichen Harnröhre ist eng mit der Prostata und dem Penis verbunden.

Der Schließmuskel der Harnblase liegt beim Mann wie bei der Frau unterhalb der Harnblase beim Durchtritt der Harnröhre durch den Beckenboden.

Krankheiten der Harnröhre

Fehlbildungen der Harnröhre

Verletzungen der männlichen Harnröhre

Im Rahmen von Beckenfrakturen können Verletzungen der hinteren Harnröhre auftreten, Verletzungen der vorderen Harnröhre entstehen meist durch direkte stumpfe oder scharfe Gewalt. Ein Biegetrauma des Penis während des Geschlechtsverkehrs kann zu einem Penisbruch mit Verletzung der Harnröhre führen.

Infektionen der Harnröhre

Die Harnröhre ist Manifestationsorgan zahlreicher Geschlechtskrankheiten:

Die Gonorrhoe (Tripper) ist eine Infektion mit Neisseria gonorrhoeae. Erreger der nichtgonorrhoischen Urethritis sind Chlamydien, Mykoplasmen, Enterokokken, Streptokokken oder Trichomonaden. Unbehandelt führt die Gonorrhoe häufig zu Harnröhrenstrikturen.

Condylomata acuminata sind viral bedingt und können auch die Harnröhre befallen. Seltene Geschlechtskrankheiten sind das Lymphogranuloma venereum, Ulcus molle und das Granuloma inguinale.

Weitere Erkrankungen der weiblichen Harnröhre

Die Belastungsinkontinenz, welche früher Stressinkontinenz genannt wurde, entsteht durch einen Defekt des Harnblasenverschlussapparates (Schließmuskel).

Häufige Erkrankungen der weiblichen Harnröhre sind die Meatusstenose und das Harnröhrenkarunkel.
Seltener sind Divertikel und Harnröhrenfisteln.

Weitere Erkrankungen der männlichen Harnröhre

Die Balanitis xerotica obliterans ist der Lichen sclerosus et atrophicus der Eichel. Als Komplikation können hartnäckige Harnröhren- und Meatusengen entstehen.

Die Harnröhrenstriktur der männlichen Harnröhre entsteht durch Verletzungen, Infektionen aber auch durch endoskopische Operationen. In der Folge wird der Harnstrahl schwächer, die Diagnostik der Harnröhrenstriktur soll das Ausmaß und v. a. die Länge der Striktur herausfinden. Für die Therapie der Harnröhrenstriktur stehen endoskopische und offen-chirurgische Techniken zur Verfügung.

Tumoren der Harnröhre








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur





  English Version: Diseases of the urethra

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.