Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Hoden > Operationen > Hydrozelenresektion

Operationen bei Hydrozele testis: Technik und Komplikationen

Indikationen zur Hydrozelenoperation

Störende Größe oder Schmerzen sind eine Indikation für die chirurgische Therapie, siehe Kapitel Hydrozele testis.


Hydrozelenoperation mit Exzision der Hydrozelenwand: A) Resektion der Hydrozelenwand. B) Operation nach von Bergmann. C) Operation nach Winkelmann.
OP Hydrozelenoperation mit Exzision der Hüllen nach von Bergmann oder Winkelmann

Hydrozelenoperation nach Lord: Die Hydrozelenwand wird durch Raffnähte verkleinert.
OP Hydrozelenoperation nach Lord

Kontraindikationen der Hydrozelenoperation

Gerinnungsstörungen, lokale Hautinfektionen und andere Krankheiten, welche gegen einen elektiven planbaren Eingriff sprechen. Hydrozelen, die auf eine schwere Leber- oder Herzinsuffizienz zurückzuführen sind, sollten nicht operativ behandelt werden.

Technik der skrotalen Hydrozelenoperationen

Präoperative Vorbereitung:

Operativer Zugang:

Inguinale Freilegung bei offenem Proc. vaginalis, bei einer Hydrozele funiculi spermatici oder bei V. a. Hodentumor. Skrotale Freilegung bei Hydrozele testis. Danach stehen zwei Operationstechniken zur Auswahl.

Hydrozelenoperation mit Exzision der Hydrozelenwand:

Inzision der Hydrozele nach kompletter Mobilisation aus dem Skrotum und partielle Resektion der Hydrozelenwand. Der Rest der Hydrozelenwand wird fortlaufend zur Blutstillung umstochen (Technik nach von Bergmann) oder um den Hoden geschlagen und auf der anderen Seite vernäht (Technik nach Winkelmann oder Jaboulay) [Abb. Hydrozelenoperation nach von Bergmann und nach Winkelmann]. Fakultativ Einlage einer Redon-Drainage bei einer großen Wundhöhle oder Blutungsneigung. Die Hydrozelenoperation mit Exzision ist sinnvoll bei verdickter Hydrozelenwand und multilokulärer Hydrozele, siehe auch folgende Abbildungen:









Hydrozelenoperation mit Plikation der Hydrozelenwand:

Eröffnung der Hydrozele mit kleinem Hautschnitt ohne weitere Präparation. Die Hydrozelenwand wird durch Raffnähte verkleinert Abb. Hydrozelenoperation nach Lord. Die Plikationstechnik (nach Lord) eignet sich für dünnwandige Hydrozelen. Der Vorteil der Operationstechnik liegt in der fehlenden zirkulären Präparation des Hodens, damit bleibt postoperativ nur eine kleine Wundhöhle.

Komplikationen der Hydrozelenoperationen

Nachsorge nach Hydrozelenoperationene

Druckverband (und Redondrainge bei großen Befunden) für 24 Stunden, relative Bettruhe für mehrere Tage mit Hochlagern und Kühlen des Hodensacks bis zum Abklingen der Schwellung. Wundkontrollen. Sonographie Hoden.








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

Ku u.a. 2001 KU, J. H. ; KIM, M. E. ; LEE, N. K. ; PARK, Y. H.: The excisional, plication and internal drainage techniques: a comparison of the results for idiopathic hydrocele.
In: BJU Int
87 (2001), Nr. 1, S. 82–4

J. A. Smith, S. S. Howards, G. M. Preminger, and R. R. Dmochowski, Hinman’s Atlas of Urologic Surgery Revised Reprint. Elsevier, 2019.

Swartz MA, Morgan TM, Krieger JN. Complications of scrotal surgery for benign conditions. Urology. 2007 Apr;69(4):616-9. doi: 10.1016/j.urology.2007.01.004.

L. Tsai, P. A. Milburn, C. L. Cecil, P. S. Lowry, and M. R. Hermans, “Comparison of Recurrence and Postoperative Complications Between 3 Different Techniques for Surgical Repair of Idiopathic Hydrocele.,” Urology, vol. 125, pp. 239–242, 2019.

  English Version: Surgical technique and complications of hydrocelectomy



Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.