Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Operationen > Zugang zu inguinalen Lymphknoten

Operationszugang zu den inguinalen Lymphknoten

Urologische Indikationen

Peniskarzinom oder distales Harnröhrenkarzinom, wenn eine Entfernung der Leistenlymphknoten indiziert ist (siehe Kapitel Peniskarzinom oder Harnröhrenkarzinom des Mannes).

Lagerung

Rückenlage mit leichter Abduktion im Hüftgelenk und Beugung im Kniegelenk.

Technik

Hautschnitt siehe Abb. Inguinaler Zugang. Direkte Präparation durch das Fettgewebe und durch die Scarpasche Faszie auf die Fascia lata. Die Haut wird zusammen mit der Subkutis von der Fascia lata präpariert, versorgende Gefäße werden möglichst erhalten. Darstellung der Vena saphena magna und der Äste des Venensterns (Vasa pudenda externa, Vasa epigastrica superficialis und Vasa circumflexa ilium superficiale).

Inguinaler Zugang zu den Leistenlymphknoten: Hautschnitt 3 cm unterhalb und parallel zum Leistenband.
Hautschnitt Zugang zu inguinalen Lymphknoten

Wundverschluss:

Redon-Drainagen, subkutaner Verschluss mit Einzelknopfnähten. Je nach Ausmaß der Dissektion sind myokutane Lappen zur Abdeckung der Oberschenkelgefäße und zur Förderung der Wundheilung erforderlich.





 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

J. A. Smith, S. S. Howards, G. M. Preminger, and R. R. Dmochowski, Hinman’s Atlas of Urologic Surgery Revised Reprint. Elsevier, 2019.



  English Version: Subinguinal incision: approach to the inguinal lymph nodes

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.