Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Nieren > kongenitales nephrotisches Syndrom

Kongenitales nephrotisches Syndrom

Definition

Das kongenitale nephrotische Syndrom vom Finnischen Typ ist eine rezessiv vererbte Nierenerkrankung der Kinder mit starker Proteinurie und späterem Nierenversagen (Caridi u.a, 2010).

Epidemiologie:

0,5–1:100.000, in Finnland 1:10.000.

Ätiologie:

Ursächlich sind Mutationen des NPHS1-Gens (siehe Nephronophthise). Zum Zeitpunkt der Geburt fällt eine stark vergrößerte Placenta auf, die Kinder leiden unter einem starken Proteinverlust durch Proteinurie. Später entwickelt sich eine terminale Niereninsuffizienz aufgrund einer Glomerulosklerose. Dilatierte proximale Tubuli führten zur alten Bezeichnung "mikrozystische Nierenerkrankung".

Diagnose:

stark erhöhtes AFP im Fruchtwasser und Plazentagewicht. Schweres steroid-resistentes nephrotisches Syndrom (SRNS). Gendiagnostik möglich. Nierenbiopsie in unklaren Fällen.

Therapie des kongenitalen Nephrose-Syndrom:

Kortikosteroide oder Immunsuppression sind beim angeborenen nephrotischen Syndrom unwirksam. Behandlungsziele sind die Kontrolle des Proteinverlustes im Urin: gute Ernährung, Albumininfusionen, bei schwerer Proteinurie ist manchmal eine einseitige oder beidseitige Nephrektomie erforderlich (Dufek u.a., 2017). Ödeme werden mit Diuretika behandelt. Dialyse und Nierentransplantation bei terminaler Niereninsuffizienz.








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

Caridi, G.; Trivelli, A.; Sanna-Cherchi, S.; Perfumo, F. & Ghiggeri, G. M. Familial forms of nephrotic syndrome.
Pediatr Nephrol, 2010, 25, 241-252






  English Version: Kongenital nephrotic syndrome

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.