Sie sind hier: Startseite > Diagnostik > Blutuntersuchung > Tumormarker LDH
Laktatdehydrogenase (LDH) als Tumormarker
Die Laktatdehydrogenase (LDH) ist ein intrazelluläres Enzym der Glykolyse, es existieren je nach Organlokalisation 5 Isoenzyme. Die LDH reduziert Pyruvat mit Hilfe des Cofaktors NADH zu Lactat.
Normwert der Laktatdehydrogenase (LDH):
60–120 U/l.
Messmethode:
Photometrische Bestimmung.
Indikation:
Tumormarker bei Hodentumoren. Labormarker zur Bestimmung des Ausmaßes des Zelluntergangs.
LDH erhöht:
Erhöhung bei Zelluntergang (Trauma, Infarkt, Infektion), bei hämatologischen Erkrankungen (Hämolyse, Leukämie, Mononukleose), Lungenerkrankungen (Lungenembolie, Bronchialkarzinom), Herzmuskelerkrankungen (Infarkt), Lebererkrankungen (Hepatitis, Zirrhose, Karzinom), malignen Tumoren (Hodentumoren...), Muskelerkrankungen.
Kinetik bei Hodentumoren:
Die LDH ist vor allem in fortgeschrittenen Stadien des Hodenkarzinoms erhöht. Ihre Spezifität ist gering (siehe oben), aber sie ist ein nützlicher Marker im Therapieverlauf. Das Isoenzym LDH1 ist spezifischer für Hodentumoren als die Gesamt-LDH (Eyben u.a., 2000).
zurück | suchen | Genetische Untersuchung |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
F. E. von Eyben, E. L. Madsen, F. Liu, R. Amato, and H. Fritsche, “Serum lactate dehydrogenase isoenzyme 1 as a prognostic predictor for metastatic testicular germ cell tumours.,” Br J Cancer, vol. 83, no. 9, pp. 1256–1259, 2000, doi: 10.1054/bjoc.2000.1449.
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.