Sie sind hier: Startseite > Nieren > Megakalikose
Megakalikose: Ursache, Symptome und Diagnose
Grundlagen und Klinik
Definition der Megakalikose:
Die Megakalikosis ist die Vergrößerung des Kelchsystems durch eine Fehlbildung der Papillen ohne Obstruktion oder vesikoureteralen Reflux.
Epidemiologie:
m:f = 6:1
Pathophysiologie:
Die Unterentwicklung der Medulla führt zu kurzen Sammelrohren, die Anzahl der Kelche ist erhöht. Es besteht eine milde Störung der maximalen Konzentrationsfähigkeit der Nieren, die Langzeitprognose hinsichtlich der Nierenfunktion ist gut.
Klinik:
In der Regel keine Beschwerden.
Diagnose der Megakalikose
Die Megakalikose fällt meist zufällig im Rahmen der Bildgebung auf.
Sonographie:
Typisch ist eine auf die Nierenkelche beschränkte Erweiterung des Hohlsystems.
Urogramm:
Das Urogramm zeigt eine Nierenkelchvergrößerung und eine erhöhte Anzahl an Kelchen. Es besteht kein erweitertes Nierenbecken, der Ureter ist schlank [Abb. Megakalikosis im Urogramm].
MCU:
Kein vesikoureteraler Reflux im Miktionszysturethrogramm.
Nierenfunktionsszintigramm:
normale Nierenfunktion, prompte Auswaschung des Radionuklides in der Nierenszintigraphie mit MAG3.
![]() |
Therapie der Megakalikose
Eine spezifische Therapie ist nicht notwendig.
Kelchdivertikel | Suchen | weiter |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.