Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Nebennieren

Nebennieren: Krankheiten wie Hormonstörungen und Tumoren

Anatomie der Nebenniere

Nebennieren AnatomieDie Nebennieren (Glandulae suprarenales) sind ein paariges endokrines Organ und liegen oberhalb in Nachbarschaft der Nieren. Die Nebenniere wird in Nebennierenrinde und Nebennierenmark gegliedert, weiterhin wird die Nebennierenrinde in Zona glomerulosa, Zona fascicularis und Zona reticularis eingeteilt.

Aus einem gemeinsamen Vorläuferhormon (Pregnenolon) werden bei der Produktion der Steroidhormone Mineralokortikoide, Glukokortikoide und Androgene gebildet.

Krankheiten der Nebennieren

Gutartige Erkrankungen der Nebenniere

Gutartige Erkrankungen der Nebennieren sind durch die resultierenden Hormonstörungen charakterisiert. Der Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom entsteht u.a. durch eine Überproduktion von ACTH, Überproduktion von Kortison oder iatrogen durch eine Steroidmedikation.

Die Ursache für einen primären Hyperaldosteronismus (Morbus Conn) ist die Hormonüberproduktion in der Nebenniere. Der sekundäre Hyperaldosteronismus geht häufig mit Hypertonie einher. Weiterhin können Nierenerkrankungen, Leberinsuffizienz oder Medikamente einen sekundären Hyperaldosteronismus auslösen.

Die akute Nebenniereninsuffizienz ist ein lebensbedrohender Notfall und geht mit Fieber, Erbrechen, Bauchschmerzen, Hypotonie und Lethargie einher. Sie entsteht häufig nach zu schnellem Absetzen einer Kortison-Medikation. weiterlesen...

Tumoren der Nebenniere

Das Inzidentalom ist ein (zufällig entdeckter) Tumor der Nebenniere. Es liegt in der Mehrzahl der Fälle ein gutartiger Tumor ohne Hormonproduktion. In 20 % ist eine Operation aufgrund von Tumorwachstum ode Hormonproduktion notwendig.

Das Phäochromozytom ist ein seltener, potentiell maligner Tumor des Nebennierenmarks mit Produktion von Katecholaminen und Erzeugung einer arteriellen Hypertonie.



Noch seltener ist das Nebennierenrindenkarzinom. Das Neuroblastom ist ein Tumor bei Kindern ausgehend von Zellen des Nebennierenmarks oder des Grenzstranges. Im Gegensatz zu eben genannten Tumoren sind Nebennierenmetastasen relativ häufig.

Operationen an der Nebenniere








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur Nebennieren

A. J. Wein, L. R. Kavoussi, A. P. Partin, and C. A. Peters, Campbell-Walsh Urology, 11th ed. ISBN-13: 978-1455775675: Elsevier, 2016.

  English Version: Diseases of the adrenal glands

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.