Sie sind hier: Startseite > Nieren > Nierenmetastasen
Nierenmetastasen: Ursachen und Diagnose
Epidemiologie der Nierenmetastasen
Metastasen sind im Rahmen von pathologischen Sektionen die häufigste maligne Manifestation in der Niere: Bronchialkarzinom, Mammakarzinom, gastrointestinale Karzinome, malignes Melanom, Lymphome.
Diagnostik
Bildgebung:
Sonographie und CT-Abdomen. Typisch sind multifokale Läsionen in der Niere und eine ausgeprägte extrarenale Metastasierung.
Bei Bronchial-, Mamma- oder Kolonkarzinomen sind einzelne große Metastasen möglich, eine Differenzierung zum Nierenzellkarzinom ist dann schwierig.
Feinnadelbiopsie:
zur Diagnosesicherung bei V. a. Metastasen, wenn eine kurative Resektion (mit Therapie des Primärtumors) nicht angestrebt wird.
Therapie
Eine Nephrektomie aus palliativen Gründen ist nur selten notwendig. Die Therapie besteht i. d. R. aus Chemotherapie oder palliativer konservativer Therapie.
Nierenlymphom | Suchen | Harnleiterabgangsenge |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
English Version: Renal metastases
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.