Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Nieren > Nierenvenenthrombose

Nierenvenenthrombose: Ursachen, Diagnose und Therapie

Definition

Thrombose der Nierenvene mit Gefahr des Nierenfunktionsverlustes.

Ätiologie (Ursachen) der Nierenvenenthrombose

Ursachen und Pathophysiologie der Nierenvenenthrombose sind vergleichbar mit der tiefen Venenthrombose (Virchow-Trias), häufig findet sich eine Kombination von Ursachen.

Klinik der Nierenvenenthrombose

Diagnose der Nierenvenenthrombose

Labor:

(Mikro-)Hämaturie, Proteinurie, evtl. Kreatininerhöhung.

Sonographie:

Ausschluss eines Harnstaus, Nierenvergrößerung, dopplersonographischer Nachweis der Nierenvenenthrombose mit evtl. Ausdehnung des Thrombus in die V. cava.

CT oder MRT:

der Nachweis der Nierenvenenthrombose gelingt zuverlässig.

Therapie der Nierenvenenthrombose

Sofortige Antikoagulation mit einer Vollheparinisierung, im Anschluss an die akute Phase ist die Gabe von Marcumar notwendig. Die Dauer richtet sich nach Risikoprofil und Kreatininwert. Therapie der Grunderkrankung (z.B. nephrotisches Syndrom). Endovaskuläre oder chirurgische Interventionen und Thrombolyse sind eine Option für ausgewählte Patienten mit akutem Nierenversagen (bilaterale Thrombose), nach Nierentransplantation, anhaltenden Flankenschmerzen oder Kontraindikationen für eine Antikoagulation.








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur:

M. Asghar, K. Ahmed, S. S. Shah, M. K. Siddique, P. Dasgupta, and M. S. Khan, “Renal vein thrombosis.,” Eur. J. Vasc. Endovasc. Surg., vol. 34, no. 2, pp. 217–223, 2007.

  English Version: Causes, diagnosis and treatment of renal vein thrombosis.

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.