Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Krankheiten mit urologischer Manifestation > Pedikulose

Pediculosis: Lausbefall mit Kopfläusen oder Filzläusen

Definitionen der Laus-Infektionen

Pediculosis capitis:

Befall der Kopfhaare mit Pediculi capitis (Kopflaus) [Abb. Kopflaus].

Pediculosis vestimentorum:

Befall der gesamten Haut mit Pediculi vestimentorum (Kleiderlaus), welche in den Nähten der Wäsche leben.

Pediculosis pubis:

Befall der Regionen mit apokrinen Schweißdrüsen mit Phthirus pubis (Filzlaus) [Abb. Filzlaus].



Pediculus capitis Pedikulosis Kopflaus
Pediculus capitis (Kopflaus), Abbildung aus Leitfaden der Zoologie von Dr. Johann N. Woldrich, Wien 1879.


Phthirus pubis Pediculosis Filzlaus
Phthirus pubis (Filzlaus), Abbildung von der WHO. Public Health Image Library, Center for Disease Control and Prevention, USA, http://phil.cdc.gov/phil/home.asp

Biologie der Läuse

Läuse sind flügellose Insekten, die in stündlichen Abständen Blut saugen. Die befruchteten Weibchen kleben Nissen, in denen sich die Eier befinden.

Klinik des Laus-Befalls

Pediculosis capitis:

Befall der Kopfhaare durch Pediculi capitis, welche 2–3,5 mm lang sind. Es entsteht eine nuchale Lymphknotenschwellung, sekundär Impetigo (eitrige Hautläsion) durch Kratzen.

Pediculosis vestimentorum:

Pediculi vestimentorum sind 3–4 mm lang und nur in den Nähten der Wäsche nachweisbar. Starker Juckreiz, sekundär bakterielle Infektionen der Haut. Allmählicher Befall des gesamten Körpers. Die Krankheit tritt unter schlechten hygienischen Bedingungen auf, es besteht die Gefahr der Übertragung von Rickettsiosen, Fleckfieber, Rückfallfieber oder Wolhynisches Fieber.

Pediculosis pubis:

Befall der Regionen mit apokrinen Schweißdrüsen (Schamhaare, Achselhaare, Mamillen, Augenbrauen). An den Bissstellen entwickeln sich kleine Hämatome (Taches bleues). Durch die zunehmende Verbreitung der Intimrasur ist die Inzidenz der Pediculosis pubis stark gesunken.

Therapie der Kopfläuse und Filzläuse






 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.