Sie sind hier: Startseite > Hoden > Polyorchidismus
Polyorchidismus
Ein zusätzlicher Hoden entsteht durch die akzidentelle Teilung der Gonadenanlage, meist vor der 8. Gestationswoche. Der überzählige Hoden besitzt entweder einen eigenen Nebenhoden und Vas, alternativ drainieren beide Hoden gemeinsam in einen Nebenhoden.
Monorchidie | suchen | Penoskrotale Transposition |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
Balawender K, Wawrzyniak A, Kobos J, Golberg M, Żytkowski A, Zarzecki M, Walocha J, Bonczar M, Dubrowski A, Mazurek A, Clarke E, Polguj M, Wysiadecki G, Smędra A. Polyorchidism: An Up-to-Date Systematic Review. J Clin Med. 2023 Jan 13;12(2):649.
Kanbar A, Dabal C, El Khoury J, Halabi R, Assaf S, Mina A, Breidi S, Abdessater M, El Khoury R. Diagnosis and Management of Polyorchidism: A Case Report and Literature Review. Case Rep Urol. 2023 Jun 22;2023:1620276.
English Version: Monorchidism and polyorchidism
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.