Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Antibiotika > Makrolide > Roxithromycin

Roxithromycin (Makrolide 3/4)


Roxithromycin-Medikamentenprofil

Pharmakologie von Roxithromycin:

auf einem komplex aufgebauten Laktonring basierende Gruppe von Antibiotika mit gutem Wirkungsspektrum gegenüber Erregern der nichtgonorrhoischen Urethritis.

Urologische Indikationen für Roxithromycin:

nichtgonorrhoische Urethritis.

Pharmakokinetik von Roxithromycin:

renale Ausscheidung unter 10 %. Gute Gewebepenetration. Die Halbwertszeit beträgt 10–12 h.

Nebenwirkungen von Roxithromycin:

GI-Trakt:

Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe. Selten Leberfunktionsstörungen mit Cholestase und Pankreatitis möglich.

Weitere Nebenwirkungen:
selten Hautausschlag.

Wechselwirkungen von Roxithromycin:

Wirkungsverstärkung von Theophyllin, Carbamazepin, Marcumar, Digoxin und Midazolam.

Kontraindikationen von Roxithromycin:

Gleichzeitige Therapie mit Ergotamin-haltigen Medikamenten, Terfenadin oder Astemizol.

Dosierung von Roxithromycin:

150 mg 1–0–1 oder 300 mg 1–0–0, Kinder erhalten 2,5 mg/kgKG 1–0–1 oder 5 mg/kgKG 1–0–0 p.o.

Präparatenamen von Roxithromycin:

Infectoroxid, Romyk, Roxithromycin-Generika, Rulid.





 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur Roxithromycin

Simon und Stille 1997 SIMON, C. ; STILLE, W.: Antibiotika-Therapie in Klinik und Praxis.
9. Auflage.
Stuttgart New York : Schattauer, 1997


Strukturformel von Roxithromycin


Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.