Sie sind hier: Startseite > Buchrezensionen > Schreiter, Jordan: Reconstructive Urethral Surgery
Schreiter, Jordan: Reconstructive Urethral Surgery (Buchrezension)
Zielgruppen der folgenden Buchrezensionen sind Ärztinnen, Ärzte, Urologinnen und Urologen, welche im Text zur Vereinfachung als Ärzte oder Urologen bezeichnet werden. Verkaufspreise und Buchdetails werden ohne Gewähr angegeben.
- Springer-Verlag, erste Auflage 2006
- ISBN-13: 978-3540412267
- Hardcover, Fadenheftung, 200 Seiten
- 224 Abbildungen (s/w-Schemazeichnungen, farbige und s/w-Fotographien), mit CD-ROM
- Größe: 20×27 cm
- Sprache: Englisch
- Verkaufspreis: 139,95 Euro (70 Cent/Seite)
Reconstructive Urethral Surgery von F. Schreiter und G.H. Jordan ist ein Lehrbuch der operativen Therapie von Krankheiten der weiblichen und männlichen Harnröhre. Die ersten Abschnitte des Buchs widmen sich den Grundlagen der Harnröhrenchirurgie wie Geschichte, Anatomie und allgemeine Prinzipien von Gewebetransfer und Tissue Engineering. Es folgen Abschnitte über die Therapie von Harnröhrenverletzungen und die endoskopische Therapie von Harnröhrenstrikturen. Die zweite Hälfte des Buchs stellt ausführlich verschiedene offen-chirurgische Therapieverfahren der Harnröhrenrekonstruktion dar, welche in einzeitige und zweizeitige Techniken gegliedert sind. Die Darstellung in Buchform wird ergänzt durch eine CD-ROM, die Videos mit ausgewählten Sequenzen von Life-Operationen enthält.
Die Editoren Schreiter und Jordan haben zahlreiche Kapitel selbst geschrieben und sind, wie alle weiteren Autoren, international anerkannte Experten der Harnröhrenchirurgie. Der Schreibstil und das Layout sind abhängig vom Autor und teilweise deutlich verschieden. Die ausführlichen Operationsanweisungen sind entweder ausformuliert oder in Aufzählungen gegliedert. Die zahlreichen Abbildungen ermöglichen ein gutes Verständnis der einzelnen Operationsschritte. Das Sachregister erscheint mit 5 Seiten etwas knapp. Abschnitte über die operative Therapie von Fehlbildungen der Harnröhre fehlen. Das Buch ist ein konkurrenzloses Standardwerk für die Rekonstruktion der Harnröhre von Erwachsenen und somit jedem operativ tätigem Urologen in diesem Fachgebiet mit Kenntnissen der englischen Sprache zu empfehlen.
Weitere Buchrezensionen
- Standardwerke des gesamten Fachgebiets:
- Lehrbücher von urologischen Teilgebieten:
- Hofmann, Hegele, Honacker: Ultraschall in der Urologie
- Neuendorf: Das Urinsediment
- Nieschlag, Behre, Nieschlag: Andrologie
- Schreiter, Jordan: Reconstructive Urethral Surgery
- Schulz-Lampel, Goepel, Haferkamp: Urodynamik
- Operationsatlanten:
- Albers, Heidenreich: Standardoperationen in der Urologie
- Hinman: Atlas Urologischer Operationen im Kindes- und Erwachsenenalter
- Über den urologischen Tellerrand geblickt:
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.