Dr. med. Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Penis > Syphilis

Syphilis (Lues): Epidemiologie, Ätiologie und Symptome


Definition

Die Syphilis (Lues) ist eine chronische, in Stadien verlaufende, meldepflichtige Geschlechtskrankheit ausgelöst durch Treponema pallidum. Als Frühsyphilis werden die Krankheitsphasen der ersten zwei Jahre zusammengefasst, i.d.R. Primäraffekt, sekundäre Syphilis und Frühlatenz. Als Spätsyphilis werden die Krankheitsphasen zwei Jahre nach Erstinfektion zusammengefasst, also Spätlatenz und folgende Krankheitsphasen (siehe Klinik) (RKI, 2010) (CDC, 2015).

Epidemiologie der Syphilis

Deutschland

Bis zum Jahre 2000 zeigte sich eine sinkende Häufigkeit, die Inzidenz war in den letzten Jahrzehnten von 20/100.000 auf 3/100.000 für die primäre und sekundäre Syphilis gefallen. Seit 2000 steigt die Häufigkeit wieder, die Inzidenz betrug 2018 9/100.000. Risikogruppen für Syphilis sind junge sexuell aktive Männer mit häufigem Partnerwechsel, fehlende Zirkumzision, fehlender Gebrauch von Kondomen, Homosexuelle, Prostitution und niedriger sozialer Status. Die aktuelle Zunahme der Syphilishäufigkeit betrifft vor allem junge Männer (Inzidenz 19/100.000 in der Altergruppe von 30–39 Jahren), während bei gleichaltrigen Frauen die Inzidenz zwischen 1–2/100.000 liegt. Knapp 80% aller in Deutschland gemeldeten Syphilis-Fälle werden über sexuelle Kontakte zwischen Männern übertragen (RKI, Epidemiologisches Bulletin 44/2013).

Entwicklungsländer

Hohe Prävalenz, Mortalität und Säuglingssterblichkeit durch unbehandelte Syphilis.

Ätiologie der Syphilis (Lues)

Erreger der Lues (Syphilis):

Treponema pallidum, Spirochät, bisher kulturell nicht anzüchtbar.

Morphologie:

15 μm langes spiralförmiges Bakterium, sichtbar in der Dunkelfeldmikroskopie [Abb. Treponema pallidum] . Beweglich durch Schraubenbewegungen.


Treponema pallidum in der Dunkelfeldmikroskopie (links) und Elektronenmikroskopie (rechts). Abbildungen von W. F. Schwartz (links) und Dr. D. Cox, Public Health Image Library, Center for Disease Control and Prevention, USA, https://phil.cdc.gov//
treponema pallidum (Syphiliserreger) in Dunkelfeldmikroskopie und Elektronenmikroskopie

Übertragung der Syphilis (Lues):

Die Syphilis wird durch direkten Schleimhautkontakt übertragen. Bei einem Geschlechtsverkehr mit einem infiziertem Partner beträgt das Risiko der Übertragung 30%. Auch durch weniger intensive Kontakte ist eine Übertragung möglich. Seltene Übertragungswege: im Mutterleib oder perinatal, durch Bluttransfusion.

Pathologie der Syphilis

Der Befall von Endothelzellen führt zu Endarteriitis obliterans und Periarteriitis mit plasmazellulärer Infiltration. Durch zelluläre Immunmechanismen entstehen im weiteren Krankheitsverlauf Granulome.

Klinik der Syphilis (Lues)

Primäre Syphilis (Primäraffekt, Lues I)

Der Primäraffekt entsteht an der Eintrittsstelle (genital oder oral) mit einer Inkubationszeit von 10–90 Tagen:

Ulcus durum (harter Schanker):

aus einer Papel entsteht ein singuläres Ulkus (Harter Schanker), oberflächlich bis tief, 5–15 mm, rund bis oval, scharf demarkiert, fest induriert, nicht schmerzhaft [Abb. Ulcus durum]. Häufig besteht eine indolente inguinale Lymphadenopathie.

Sekundäre Syphilis (Lues II)

Die sekundäre Syphilis entsteht nach sechs Wochen bis mehreren Monaten nach untherapierter Primärsyphilis:

Allgemeinsymptome:

Fieber, Arthralgien, Gewichtsverlust.

Exantheme (Syphilide):

makulo-, papulo-, pustulo- oder squamöse Formen des Exanthems. Viele Krankheitsbilder der Dermatologie können imitiert werden.

Condyloma lata:

schmerzlose, warzenartige nässende Erosionen im Genital- und Perianalbereich [Abb. Condylomata lata].

Latente Syphilis

Die latente Syphilis ist definiert durch einen serologischen Anhalt für eine Syphilis ohne klinische Zeichen der Infektion. Wenn die Erstinfektion innerhalb der letzten zwei Jahre vermutet wird, so wird von einer früh latenten Syphilis gesprochen. Liegt die Erstinfekton mehr als zwei Jahre zurück, wird eine spät latente Syphilis diagnostiziert.

Tertiäre Syphilis (Lues III)

Die tertiäre Syphilis entsteht nach unbehandelter latenter Syphilis mit Manifestation an verschiedenen Organsystemen:

Gumma:

Granulome in Knochen, Haut und Schleimhäuten. Kutane Gumma können ulzerieren.

Aortenaneurysma:

entsteht durch die Endarteriitis der Vasa vasorum.

Neurosyphilis:

Meningitis, Halbseitenlähmung, Epilepsie, progressive Paralyse (Hirnatrophie, Demenz, Psychosen), Tabes dorsalis (Gangataxie, Harnblasenstörungen). Die Neurosyphilis wird von manchen Autoren als eigenes Stadium (Lues IV) klassifiziert.

Augen:

Uveitis, Neuroretinitis und Neuritis des N. opticus.

Lues connata

Durch die Infektion der Mutter besteht das Risiko eines Aborts, einer Totgeburt oder die Geburt des Kindes mit Lues connata. Die Wahrscheinlichkeit einer „vertikalen Transmission“ beträgt 80–90% bei der primären Syphilis, 40% in der Frühlatenz und 10% in der Spätlatenz.

Klinik der Lues connata

Im Säuglingsalter manifestiert sich die Lues connata präcox mit Gedeihstörungen, blutigem Schnupfen (Rhinitis syphilitica), Hepatosplenomegalie und Hautläsionen (makulopapulöses Exanthem). Die Kinder können aber auch symptomfrei sein und nur durch Screening erkannt werden.

Bei späterer Diagnose manifestiert sich die Lues connata tarda u.a. mit einer Sattelnase, Parrot’schen Furchen und selten mit der Hutchinson’schen Trias (Keratitis, Taubheit, tonnenförmige Veränderungen der Schneidezähne).





Dies könnte Sie auch interessieren:





 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG): Diagnostik und Therapie der Syphilis. 2021. https://register.awmf.org/assets/guidelines/059-002l_S2k_Diagnostik_Therapie_Syphilis_2021_06.pdf

Center for Disease Control and Prevention: “Sexually Transmitted Infections (STI) Treatment Guidelines,” 2021. [Online]. Available: https://www.cdc.gov/std/treatment-guidelines/STI-Guidelines-2021.pdf

IUSTI, European guidelines on the management of syphilis. https://iusti.org/wp-content/uploads/2020/11/2020-Syphilis-guideline.pdf

Robert-Koch-Institut: RKI-Ratgeber Syphilis. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Syphilis.html

  English Version: Syphilis