Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Harnblase > Karunkel der weiblichen Harnröhre

Harnröhrenkarunkel (Urethralkarunkel): Diagnose und Therapie

Das Harnröhrenkarunkel ist eine Aussackung und Hyperplasie der Urethralschleimhaut, meist bei 6 Uhr, mit Prolaps und Auslösung von irritativen Symptomen. Ein zirkuläres Harnröhrenkarunkel wird auch als Harnröhrenprolaps oder Urethralprolaps bezeichnet [Abb. zirkuläres Harnröhrenkarunkel].

Ätiologie des Harnröhrenkarunkel

Das Harnröhrenkarunkel entsteht vor allem bei postmenopausalen Frauen. Weitere Risikofaktoren sind eine Beckenbodensenkung und die Miktion mit Bauchpresse bei subvesikaler Obstruktion.

Symptome

Gestielter, hämorrhagischer Schleimhauttumor, ausgehend meist von der dorsalen Urethralschleimhaut. Desweiteren irritative Miktionsbeschwerden, Blutungen oder lokale Schmerzen.

Therapie des Harnröhrenkarunkels

Die konservative Behandlung umfasst warme Sitzbäder, topische (vaginale) Östrogentherapie und topische nichtsteroidale Antiphlogistika (Verma et al., 2020). Wenn ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, ermöglicht das Abklemmen des Karunkels eine einfache Handhabung. Zirkuläre Inzision der Schleimhaut an der Basis des Karunkels. Ligatur der Karunkelbasis und Abtragung. Adaptation der Schleimhaut [Abb. operative Therapie des Harnröhrenkarunkels 1 und operative Therapie des Harnröhrenkarunkels 2].







 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z



Literatur

Park und Cho 2004 PARK, D. S. ; CHO, T. W.: Simple solution for urethral caruncle.
In: J Urol
172 (2004), Nr. 5 Pt 1, S. 1884–5

V. Verma and A. Pradhan, “Management of urethral caruncle - A systematic review of the current literature.,” Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol., vol. 248, pp. 5–8, 2020.


  English Version: Urethral caruncle

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.