Sie sind hier: Startseite > Hoden > Intersexualität > Anorchidie
Anorchidie (vanishing testis syndrome)
Anorchidie oder Anorchie ist eine Rückbildung oder Verlust der Hodenfunktion während der fetalen Entwicklung. Sie führt je nach Zeitpunkt der Schädigung zu mehr oder minder ausgeprägter Störung der männlichen Geschlechtsentwicklung und bilateral fehlenden Hoden. Die Maximalvariante ist der Verlust der Hodenfunktion vor der 8. Woche der Fetalentwicklung, mit weiblicher Differenzierung der inneren und äußeren Geschlechtsorgane. Die inneren weiblichen Geschlechtsorgane können fehlen, wenn vor dem Verlust der Hoden Anti-Müller-Hormon ausgeschüttet wurde. Die Minimalvariante ist das männliche Neugeborene mit normalen Genitalien, aber ohne nachweisbare Hodenfunktion (nach HCG-Stimulation).
Diagnostik:
HCG-Stimulationstest und Messung von Testosteron (kein adäquater Anstieg). Bestimmung von Anti-Müller-Hormon (niedrig) und Inhibin (niedrig). Eine diagnostische Laparoskopie bestätigt die bilaterale Anorchidie.
Therapie:
Bei männlichem Phänotyp wird eine lebenslanger Testosteronsubstitution begonnen. Bei eindeutig weiblichen Phänotyp sollte die Pubertät mit Östrogen induziert werden und die weibliche Geschlechterrolle unterstützt werden. Individualisierte Therapieentscheidungen sind bei uneindeutiger Ausprägung der äußeren Genitalien notwendig.
5α-Reduktasemangel | Suchen | Persistierender Müllergang |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
McEachern, R.; Houle, A.; Garel, L. & Vliet, G. V.
Lost and found testes: the importance of the hCG stimulation test and other testicular markers to confirm a surgical declaration of anorchia.
Horm Res, 2004, 62, 124-128
C. Radmayr, G. Bogaert, H. S. Dogan, and Tekgü, “EAU Guidelines: Paediatric Urology,” 2022. [Online]. Available: https://uroweb.org/guidelines/paediatric-urology/.
English Version: Anorchia (vanishing testis syndrome)
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.