Sie sind hier: Startseite > Nieren > Anomalien der Nierengefäße
Fehlbildungen (Anomalien) der Nierengefäße
Definition
Multiple Nierenarterien:
mehr als eine Nierenarterie entspringen aus der Aorta.Akzessorische Nierenarterien:
ein Nierensegment wird von mehr als einer Arterie versorgt.Aberrante Nierenarterien:
die Nierenarterie entspringt nicht aus der Aorta.
Pathologie der Nierengefäßfehlbildungen
Normale Anatomie:
70–85 % der Nieren haben eine Nierenarterie, welche aus der Aorta entspringt. Diese teilt sich i. d. R. in 5 Segmentarterien auf, welche Endarterien darstellen.
Anomalien:
häufig sind zusätzliche Gefäße zum Ober- oder Unterpol (jeweils etwa 6 %). Komplexere Anomalien wie 3 Gefäße, Äste vom Truncus coeliacus oder der A. mesenterica sup. o.ä. sind selten.
Fraley-Syndrom:
Obstruktion des oberen Kelchs durch die obere Segmentarterie(n).
Harnleiterabgangsenge:
Hydronephrose durch eine zusätzliche Unterpolarterie [Harnleiterabgangsenge].
Diagnose der Nierengefäßfehlbildungen
Urogramm, Nierenszintigraphie, Doppler-Sonographie, CT-Angiographie und Angiographie. Bei V. a. Fraley-Syndrom: Angiographie und Nierenfunktionsszintigraphie mit getrennter Analyse des Unter- und Oberpols.
Therapie
Selten ist bei Beschwerden eine operative Therapie notwendig. Das Fraley-Syndrom kann durch eine Calicopyelostomie oder Nierenteilresektion therapiert werden. Zur Therapie der Hydronephrose durch eine zusätzliche Unterpolarterie siehe Kapitel Harnleiterabgangsenge.
malrotierte Niere | Suchen | Kelchdivertikel |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.