Sie sind hier: Startseite > perioperative Therapie > Harnwegsinfektion > Diagnose
Harnwegsinfektion: Diagnose durch Urinuntersuchung und Bildgebung
- Harnwegsinfektion: Definition, Epidemiologie
- Harnwegsinfektion: Ursachen, Risikofaktoren, Folgen
- Harnwegsinfektion: Diagnose
- Harnwegsinfektion: Prävention, Therapie
Laboruntersuchungen bei Harnwegsinfektion
Uringewinnung:
Mittel der ersten Wahl zur Uringewinnung ist die sterile Uringewinnung im Rahmen von Katheterisierungen (Einmalkatheterurin), Interventionen oder einer suprapubischen Blasenpunktion. Ansonsten wird der Urin durch Mittelstrahlurin und bei Säuglingen durch Klebebeutel gewonnen. Das Risiko der bakteriellen Kontamination beträgt bei nichtinvasiver Uringewinnung bis zu 40%, je nach Geschlecht, Alter und Compliance.
Urinsediment oder Urinstreifenuntersuchung:
Zeichen einer Harnwegsinfektion sind Pyurie, (Mikro-)Hämaturie und Bakterien im Urinsediment (Nitrit positiv). Bei längerer Katheterisierung und intermittierenden Katheterisierungen ist die diagnostische Aussage eingeschränkt.
Urinkultur:
Bei steriler Harnblasenpunktion gilt jeder Keimnachweis als pathologisch. Bei Mittelstrahlurin besteht die Gefahr einer Kontamination, Hinweise dazu liefert der Nachweis von Hautkeimen oder einer Mischflora. Zur weiteren Differenzierung zwischen Kontamination oder signifikanter Bakteriurie wird bei Mittelstrahlurin die Keimzahl (Kass-Zahl) herangezogen, siehe auch Abschnitt Urinkultur:
Kass-Zahl:
105 Keime/ml (oder koloniebildende Einheiten KBE/ml) in einem sauber gewonnenen Mittelstrahlurin zeigen einen HWI an (Kass, 2002). Erregerzahlen von 103 bis 104 Keime/ml können bei typischer Klinik und bei typischen Uropathogenen in Reinkultur (keine Mischkultur) bereits klinisch relevant sein. Eine forcierte Diurese oder Pollakisurie führen zu einer kürzeren Verweilzeit des Urins in der Harnblase und können damit bei bestehender akuter Zystitis falsch-niedrige Keimzahlen ergeben. Ein Erregernachweis durch eine Einmalkatheterisierung oder Harnblasenpunktion ist immer pathologisch.
Labor:
Harnwegsinfektionen mit Fieber: Blutbild, CRP, Kreatinin. Blutkulturen sollten bei hohem Fieber und Zeichen der systemischen Infektion abgenommen werden. Siehe auch Abschnitt Diagnose der Sepsis für weitere Laboruntersuchungen, um Komplikationen der Sepsis zu erfassen.
Basisdiagnostik bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen:
Sonographie:
Sonographie der Harnblase und der NNieren: Restharn? Harnstau? Harnblasendivertikel? Harnblasensteine? Nephrolithiasis? Adenom der Prostata? Ureterozele?
Zystoskopie:
Die Zystoskopie ist nur im infektfreien Intervall sinnvoll zum Ausschluss einer subvesikalen Obstruktion, eines Divertikels, Harnblasensteins oder Harnblasentumors (ggf. mit Probebiopsien). Laut S3-Leitlinie ist die routinemäßige Zystoskopie bei Frauen ohne sonstige relevante Begleiterkrankungen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen nicht indiziert. Dies ist bei jungen Frauen ohne hohes Risiko für einen Blasentumor verständlich, ab einem gewissen Alter (>50 Jahren?) und bei Risikofaktoren (siehe Mikrohämaturie) sollte die Zystoskopie jedoch empfohlen werden (Vermeulen u.a., 2015) (Cohn u.a., 2014).
Erweiterte Diagnostik bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen:
Bei Auffälligkeiten in der Basisdiagnostik:
Harnstrahlmessung:
Objektivierung des Harnstrahls.
Urogramm oder CT-Abdomen:
Zum Ausschluss von Harnstau, Harnsteinen, Harnblasendivertikeln, anatomischen Fehlbildungen. Die CT ist dem Urogramm überlegen: sie bietet eine bessere Darstellung anatomischer Details (Ursache einer Hydronephrose?) und eine höhere Sensitivität bei Nephrolithiasis oder Abszessen.
Miktionszysturethrogramm:
Das MCU ist indiziert bei V. a. vesikoureteralem Reflux, Miktionsstörungen oder Harnblasendivertikeln.
Urethrogramm bei Männern:
Indiziert bei einer Urethrastriktur in der Zystoskopie oder bei V.a. Harnröhrendivertikel.
Nierenszintigraphie:
Die DMSA-Szintigraphie der Nieren ermöglicht die Identifizierung von Narben und Nierenfunktionsstörungen im Rahmen eines vesikoureteralen Refluxes.
Urodynamik:
Die Urodynamik ermöglicht die genaue Klassifizierung von Miktionsstörungen, die Durchführung der Urodynamik ist nur im infektfreien Intervall sinnvoll.
Harnwegsinfektion 2/4 | Suchen | Harnwegsinfektion 4/4 |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur
G. Bonkat, R. Bartoletti, F. Bruyère, S. E. Geerlings, F. Wagenlehner, and B. Wullt, “EAU Guideline: Urological Infections.” [Online]. Available: https://uroweb.org/guidelines/urological-infections/
Leitlinienprogramm DGU
Interdisziplinäre S3
Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management
unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei
erwachsenen Patienten. Langversion 1.1-2. AWMF Registernummer: 043/044
2017. https://www.awmf.org//uploads/tx_szleitlinien/043-044l_S3_Harnwegsinfektionen_2017-05.pdf
Bauer u.a. 2002 BAUER, H. W. ; RAHLFS, V. W. ;
LAUENER, P. A. ; BLESSMANN, G. S.:
Prevention of recurrent urinary tract infections with immuno-active
E. coli fractions: a meta-analysis of five placebo-controlled double-blind
studies.
In: Int J Antimicrob Agents
19 (2002), Nr. 6, S. 451–6
Kass 2002 KASS, E. H.:
Asymptomatic infections of the urinary tract. 1956.
In: J Urol
167 (2002), Nr. 2 Pt 2, S. 1016–9; discussion 1019–21
Krieger 2002 KRIEGER, J. N.:
Urinary tract infections: what’s new?
In: J Urol
168 (2002), Nr. 6, S. 2351–8
Nickel 2005a NICKEL, J. C.:
Management of urinary tract infections: historical perspective and
current strategies: Part 1–Before antibiotics.
In: J Urol
173 (2005), Nr. 1, S. 21–6
Nickel 2005b NICKEL, J. C.:
Management of urinary tract infections: historical perspective and
current strategies: Part 2-Modern management.
In: J Urol
173 (2005), Nr. 1, S. 27–32
Sobel und Vazquez 1999 SOBEL, J. D. ; VAZQUEZ,
J. A.:
Fungal infections of the urinary tract.
In: World J Urol
17 (1999), Nr. 6, S. 410–4
Sussman und Gally 1999 SUSSMAN, M. ; GALLY,
D. L.:
The biology of cystitis: host and bacterial factors.
In: Annu Rev Med
50 (1999), S. 149–58
Wagenlehner und Naber 2006 WAGENLEHNER, F. M. ;
NABER, K. G.:
Treatment of bacterial urinary tract infections: presence and future.
In: Eur Urol
49 (2006), Nr. 2, S. 235–44
English Version: Diagnostic workup in urinary tract infection