Urologielehrbuch.de

Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Nieren > multizystische Nierendysplasie

Multizystische Nierendysplasie

Definition der multizystischen Nierendysplasie

Die multizystische Nierendysplasie ist eine schwere Entwicklungsstörung der Niere mit zystischer Umwandlung und ohne relevante Organfunktion, oft ohne Nierenbeckenkelchsystem (Hains u.a., 2009).

Epidemiologie:

Die multizystische Nierendysplasie ist der häufigste abdominelle Tumor im Neugeborenenalter und die häufigste zystische Läsion der Nieren in der Kindheit. Inzidenz 1 pro 4300 Lebendgeburten.

Ätiologie (Ursachen) der multizystischen Nierendysplasie

Die Ursache für die multizystische Nierendysplasie ist unklar, folgende Theorien existieren:

Symptome (Klinik) der multizystischen Nierendysplasie

Diagnose der multizystischen Nierendysplasie

Sonographie der Nieren:

zystischer Tumor in der Nierenloge. Regelmäßige Untersuchungen sind aufgrund des leicht erhöhten Risikos für einen Wilms-Tumor notwendig.

MCU:

zur DD und zum Ausschluss eines vesikoureteralen Reflux der kontralateralen funktionellen Einzelniere.

Nierenfunktionsszintigramm:

keine Anreicherung auf der betroffenen Seite.

Therapie der multizystischen Nierendysplasie

Regelmäßige Bildgebung (Sonographie), Blutdruckmessung und Kreatininbestimmung alle 6–12 Monate bis zum 8. Lebensjahr oder bis zur Involution der multizystischen Nierendysplasie. Bei Beschwerden (Flankenschmerzen, Infektionen, Hypertonie) oder Verdacht auf Malignität ist die chirurgische Entfernung des zystischen Tumors notwendig.








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur

Hains, D. S.; Bates, C. M.; Ingraham, S. & Schwaderer, A. L. Management and etiology of the unilateral multicystic dysplastic kidney: a review.
Pediatr Nephrol, 2009, 24, 233-241.

  English Version: Multicystic dysplastic kidney

Urologielehrbuch.de ohne Werbung

Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.

Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch

aktuelle 17. Auflage Urologielehrbuch 2024 Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.