Sie sind hier: Startseite > Nieren > Nierenabszess
Nierenabszess: Symptome, Diagnose und Therapie
Literatur Nierenabszess: (Angel u.a., 2003) (Shu u.a., 2004).
Definition:Nierenabszess und Nierenkarbunkel
Der Nierenabszess ist ein eitrig eingekapselter Entzündungsherd innerhalb der Nierenkapsel. Historische Bezeichnung: Nierenkarbunkel.
Ätiologie des Nierenabszesses
Gramnegative Bakterien:
am häufigsten werden Nierenabszesse von gramnegativen Bakterien ausgelöst. Dies entsteht wahrscheinlich im Rahmen von aszendierenden Infektionen der Niere kombiniert mit einer Tubulusobstruktion und konsekutiver Einschmelzung. Begünstigt wird der Nierenabszess auch durch Nephrolithiasis. Siehe Allgemeine Grundlagen von Harnwegsinfektionen.
Staphylokokken:
vor der antibiotischen Ära waren hämatogen gestreute grampositive Staphylokokken die Hauptursache für Nierenabszesse.
Heutige Risikogruppenn: intravenöser Drogenabusus, intensivpflichtige oder dialysepflichtige Patienten, Herzklappenvitien, Endokarditis.
Klinik des Nierenabszesses
Fieber, Schüttelfrost, Flankenschmerzen, Flankenschwellung und Rötung [Abb. klinischer Befund bei Nierenabszess], Gewichtsverlust, allgemeines Krankheitsgefühl, Sepsis.
Diagnostik des Nierenabszesses
Urinkultur und Blutkultur:
kann i. d. R. den verantwortlichen Keim isolieren.
Labor:
Blutbild, Blutgerinnung, CRP, Leber- und Nierenwerte. Bei V. a. Sepsis Blutkulturen, Blutgasanalyse und Bestimmung von Procalcitonin, AT III und Fibrinogen.
Sonographie:
In der Sonographie echoarme Raumforderung innerhalb der Nierenkapsel, starke echogene Strukturen sind ein Hinweis auf Luft im Abszess. In der Doppler-Sonographie ist eine verstärkte Durchblutung am Rande des Abszesses sichtbar, im Zentrum oft keine Durchblutung mehr. Bei Auffälligkeiten in der Sonographie sollte eine CT veranlasst werden.
CT:
Bildgebung der Wahl bei V.a. Nierenabszess. In der Nativ-CT vergrößerte Niere, der Nierenabszess zeigt sich als hypodenses Areal. Lufteinschlüsse sind möglich [Abb. Nierenabszess im CT 1 und Nierenabszess im CT 2]. Das Kontrastmittel reichert sich im durchbluteten Randbereich an, dies entspricht der Abszesskapsel und imponiert als Ringzeichen.
Urogramm:
Historische Untersuchung, die CT sollte bevorzugt werden. Im Urogramm zeigt sich eine Ausscheidungsverzögerung, Vergrößerung des Nierenschattens, Verdrängung des Kelchsystems, das Urogramm kann aber auch normal sein.
Therapie des Nierenabszesses
Intravenöse Antibiotikatherapie:
z. B. Amoxicillin und Clavulansäure 2,2 g 1–1–1 i. v. und Gentamicin 3 mg/kgKG 1–0–0 i. v. Siehe auch Kapitel Akute Pyelonephritis zur antibiotischen Therapie. Bei Abszessen unter 3 cm Größe genügt die konservative Therapie mit einer suffizienten Antibiose.
Perkutane Drainage:
Abszesse über 3 cm Größe sollten perkutan punktiert und drainiert werden. Das Punktat sollte zur mikrobiologischen Untersuchung eingeschickt werden. Abszesse über 5 cm benötigen teilweise mehrere Punktionen oder eine offen-chirurgische Drainage.
Nierenabszesse mit Lufteinschluss haben nach Drainage und suffizienter Antibiose ebenfalls eine günstige Prognose. Zu unterscheiden ist die emphysematöse Pyelonephritis, welche nur mit einer Nephrektomie heilbar ist.
Operation:
sehr große Nierenabszesse werden offen-chirurgisch drainiert oder die Niere wird entfernt.
Chronische Pyelonephritis | Suchen | Perinephritischer Abszess |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur Nierenabszess
Angel u.a. 2003 ANGEL, C. ; SHU, T. ; GREEN, J. ; ORIHUELA, E. ; RODRIQUEZ, G. ; HENDRICK, E.: Renal and peri-renal abscesses in children: proposed physio-pathologic mechanisms and treatment algorithm.In: Pediatr Surg Int
19 (2003), Nr. 1–2, S. 35–9
Shu u.a. 2004 SHU, T. ; GREEN, J. M. ;
ORIHUELA, E.:
Renal and perirenal abscesses in patients with otherwise anatomically
normal urinary tracts.
In: J Urol
172 (2004), Nr. 1, S. 148–50
English Version: renal abscess