Sie sind hier: Startseite > Penis > Paraphimose
Paraphimose: Komplikationen, Diagnose und Therapie
Definition der Paraphimose
Die Paraphimose ist ein urologischer Notfall: ausgehend von einer Phimose entsteht bei zurückgestreifter Vorhaut eine zirkuläre Einengung an der Glansbasis mit Schwellung und Minderdurchblutung der Glans [Abb. Paraphimose]. Synonym: spanischer Kragen.
Symptome (Klinik) der Paraphimose
Schmerzhaftes Vorhautödem, evtl. livide Verfärbung der Glans penis. Bei nicht therapierter Paraphimose entsteht durch die Durchblutungsstörung eine Hautnekrose im Bereich des Schnürrings [Abb. nekrotische Paraphimose] und eine Durchblutungsstörung der Glans. Es drohen infektiöse Komplikationen und eine Glansnekrose.
Therapie der Paraphimose
Reposition
Als Lokalanästhesie bietet sich ein Peniswurzelblock an. Manuelle Kompression der Glans und Reposition der Vorhaut. Bei Kindern ist eine Analgosedierung sinnvoll. Wenn die manuelle Reposition nicht erfolgreich ist, wird eine Präputiumplastik oder Zirkumzision durchgeführt.
Präputiumplastik oder dorsale Inzision:
Definitiv gelingt die Reposition nach longitudinaler dorsaler Inzision des Schnürringes. Die dorsale Inzision wird soweit bis an die Glans herangeführt, bis das Präputium ohne Widerstand reponiert werden kann. Eine Naht in transversaler Richtung verschließt nach der Reposition die Inzision und weitet den Schnürring [Abb. dorsale Inzision bei Paraphimose].
![]() |
Zirkumzision
Die Zirkumzision wird als primäre Therapie oder nach Abheilung der Entzündung nach einer Reposition durchgeführt.
Phimose | Suchen | Harnröhrenstriktur |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Literatur Paraphimose
Choe 2000 CHOE, J. M.: Paraphimosis: current treatment options.In: Am Fam Physician
62 (2000), Nr. 12, S. 2623–6, 2628
English Version: Paraphimosis
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.