Dr. med. Dirk Manski

 Sie sind hier: Startseite > Medikamente > Chemotherapie > Sorafenib

Sorafenib gegen das Nierenzellkarzinom

Literatur Sorafenib: (Escudier u.a., 2007) (Motzer und Bukowski, 2006).

Wirkmechanismus von Sorafenib:

Sorafenib ist ein oraler Multikinasehemmer, der in die intrazellulären Signaltransduktionskaskaden von Zellwachstum und der Angiogenese eingreift. Zu diesen Kinasen gehören die RAF Kinase, VEGF-Rezeptorkinasen, PDGF-Rezeptorkinase, KIT und FLT-3.

Urologische Indikationen von Sorafenib:

Sorafenib ist zugelassen für die Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms nach Versagen der Immuntherapie oder bei Kontraindikationen für die Immuntherapie. In aktuellen Leitlinien ist Sorafenib eine Therapieoption nach Versagen der Erst- und Zweitlinientherapie.

Pharmakokinetik von Sorafenib:

orale Gabe. Hepatische Metabolisierung.

Nebenwirkungen von Sorafenib:

GI-Trakt:

Übelkeit und Erbrechen (16–23 %), Diarrhoe (43 %).

Haut:

Hand-Fuß-Hautreaktion (30 %), druckbelastete Stellen zeigen schmerzhafte Hyperkeratosen. Weiterhin Exanthem (40 %) und Alopezie (27 %).

Blut:

Häufig Thrombozytopenie, Anämie und Neutropenie.

Weitere Nebenwirkungen:

Schwäche (37 %), Hypertonus (17 %), Hypothyreose (20 %), sehr häufig Hypophosphatämie, Lipaseerhöhung.

Kontraindikationen:

Sorafenib ist kontraindiziert, wenn trotz Dosisreduktion persistierende Nebenwirkungen Grad 3/4 vorliegen. Weiterhin Schwere Leberinsuffizienz (Child C). Schwangerschaft und Stillzeit.

Dosierung von Sorafenib:

400 mg 1–0–1 p.o. kontinuierlich. Dosisreduktion bei Nebenwirkungen auf 200 mg 1–0–1, alternativ Therapiepause.

Kontrollen während der Therapie:

Regelmäßige Kontrollen von (Differential)-Blutbild, Elektrolyte mit Phosphat, Leberwerte, Lipase, Gerinnung, Kreatinin, Haut, Mundhöhle und Blutdruck.

Supportive Therapie:

Gegen Diarrhoe Loperamid, gegen Mukositis regelmäßige Mundspülungen, gegen Hand-Fuß-Hautreaktion Prävention der mechanischen Belastung, ggf. keratolytische oder glukokortikoidhaltige Salben. Bei fehlender Besserung Dosisreduktion oder Pausierung der Therapie.

Präparatenamen von Sorafenib:

Nexavar.








 Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Literatur Sorafenib

Escudier u.a. 2007 ESCUDIER, Bernard ; EISEN, Tim ; STADLER, Walter M. ; SZCZYLIK, Cezary ; OUDARD, Stéphane ; SIEBELS, Michael ; NEGRIER, Sylvie ; CHEVREAU, Christine ; SOLSKA, Ewa ; DESAI, Apurva A. ; ROLLAND, Frédéric ; DEMKOW, Tomasz ; HUTSON, Thomas E. ; GORE, Martin ; FREEMAN, Scott ; SCHWARTZ, Brian ; SHAN, Minghua ; SIMANTOV, Ronit ; BUKOWSKI, Ronald M. ; GROUP, T. A. R. G. E. T. S.: Sorafenib in advanced clear-cell renal-cell carcinoma.
In: N Engl J Med
356 (2007), Jan, Nr. 2, S. 125–134

Motzer und Bukowski 2006 MOTZER, Robert J. ; BUKOWSKI, Ronald M.: Targeted therapy for metastatic renal cell carcinoma.
In: J Clin Oncol
24 (2006), Dec, Nr. 35, S. 5601–5608. -
URL https://dx.doi.org/10.1200/JCO.2006.08.5415