Sie sind hier: Startseite > Nieren > zystische Nierenerkrankungen
Klassifikation und Ursachen zystischer Nierenerkrankungen
Folgende Klassifikationssysteme sind geläufig:
AAP-Klassifikation zystischer Nierenerkrankungen
Die American Academy of Pediatrics (AAP) unterteilt genetisch verursachte zystische Nierenerkrankungen von nichtgenetischen zystischen Nierenerkrankungen.
Genetische oder vererbbare zystische Nierenerkrankungen:
- Autosomal rezessive polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD)
- Autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD)
- Juvenile Nephronophthisis
- medulläre zystische Erkrankung
- Kongenitales Nephrose-Syndrom
- familiäre hypoplastische glomerulozystische Nierenerkrankung
- Fehlbildungssyndrome wie Von-Hippel-Lindau-Syndrom , tuberöse Sklerose
Nichtgenetische oder nichtvererbbare zystische Nierenerkrankungen:
- Einfache Nierenzyste
- Parapelvine Nierenzysten
- Benigne multilokuläre Nierenzyste
- Multizystische Nierendysplasie
- Markschwammniere
- Kelchdivertikel
- Erworbene zystische Nierenerkrankung
Klassifikation nach Potter
Die historische Klassifikation nach Potter basiert auf Mikrodissektionsstudien der Nephrone und klassifiziert anhand der Zystenentstehung in Abhängigkeit des Nephronabschnittes.
Potter I:
autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD)
Potter IIa:
multizystische Nierendysplasie
Potter IIb:
hypoplastische Nierendysplasie
Potter III:
autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD)
Potter IV:
zystische Nierendysplasie bei fetaler Obstruktion der unteren Harnwege
Ask-Upmark-Niere | Suchen | ARPKD |
Sachregistersuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Urologielehrbuch.de ohne Werbung
Diese Internetseite ermöglicht mit Hilfe von Werbung den Volltext-Zugriff auf das aktuelle Urologielehrbuch.de. Viele Bilder sind zum Schutz von Laien verpixelt oder ausgeblendet. Regelmäßig wiederkehrende (fachkundige) Leser können die Werbebanner abschalten und Zugriff auf alle Abbildungen erhalten: werden Sie Mitglied über die Crowdfunding-Plattform Steady und unterstützen Sie damit Urologielehrbuch.de.
Urologielehrbuch.de als Hardcover-Buch
Aktuell, detailliert und übersichtlich: Urologielehrbuch.de wird auch als hochwertiges Hardcover-Buch veröffentlicht. Die 17. Auflage (Ausgabe 2024) ist seit Oktober 2024 verfügbar, siche Abschnitt Neuigkeiten für die Aktualisierungen und Links für den Buchkauf.